Albbruck: Rund um die Albtalschlucht
Die Tour hat eine Länge von 13 Kilometern und führt zu den schönsten Aus- und Einblicken der Albtalschlucht.
mittel
11,7 km
4:45 h
545 hm
545 hm
Eine Besonderheit der Tour ist der Studinger Steg, eine Fußgängerverbindung von Hohenfels nach Schachen. Nach dem Abstieg auf etwas abschüssigem Pfad tut sich den Wanderern die Albtalschlucht in ihrer vollen Schönheit auf, ehe sie bequem und sicher auf die andere Seite gelangen. Vor über 80 Jahren stellte die Errichtung für die Baufachleute in dem unwegsamen Gelände eine beachtliche Herausforderung dar.
Autorentipp
Der Weg führt am Studinger Steg vorbei.
Gaststätten in Albbruck laden zur Einkehr ein.
Gaststätten in Albbruck laden zur Einkehr ein.

Autor
Christina Eckert
Aktualisierung: 13.04.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
547 m
Tiefster Punkt
322 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Albbruck (322 m)
Koordinaten:
DG
47.592037, 8.131600
GMS
47°35'31.3"N 8°07'53.8"E
UTM
32T 434712 5271323
w3w
///ernennt.aufkaufte.lobt
Ziel
Bahnhof Albbruck
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt am Bahnhof Albbruck. Über die Fußgängerbrücke folgen wir der gelben Raute durch die Eisenbahnstraße in die Schulstraße zum Wegweiser "Schulstraße". Hier erreichen wir den Hochrhein-Höhenweg (weiß-blaue Raute auf gelbem Grund). Diesem nach links folgen bis zum Kreisverkehr und weiter durch den Schwarzwaldweg vorbei am Wegweiser "Rickenmatt" Richtung Hohenfels zum Standort "Studinger Steg". Hier führt der Weg steil in die schöne Albtalschlucht und über den Studinger Steg wieder steil bergauf zum Standort "Albsteg" am Rande des Ortsteils Schachen. Der Blick ist nun frei auf Teile des Hotzenwaldes und der Schweiz. Wir wenden uns rechts und folgen der Beschilderung des Hochrhein-Höhenweges in Richtung Tiefenstein bis zum Standort "Bühlmoos". Hier verlassen wir den Höhenweg und folgen der gelben Raute bis zur "Albbrücke" und überqueren diese. Nun beginnt rechts der Aufstieg in der östlichen Schluchtwand der Alb bis "Peterskanzelweg". Vorbei an der Bernhardsruhe und der Peterskanzel bieten sich schöne Aussichten in die Albschlucht und in die Schweiz. Der Weg führt uns nun über "Hohenfels". "Studinger Steg", "Rickenmatt" und "Schulstraße" zurück zum Bahnhof Albbruck.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Albbruck liegt an der Strecke der Hochrheinbahn von Singen nach Basel. Zu den Hauptverkehrszeiten pendelt halbstündlich ein Zug.Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.bahn.de oder www.efa-bw.de
Anfahrt
Anfahrt über B34, Abfahrt Albbruck, BahnhofParken
kostenlose Parkplätze sind am Bahnhof vorhandenKoordinaten
DG
47.592037, 8.131600
GMS
47°35'31.3"N 8°07'53.8"E
UTM
32T 434712 5271323
w3w
///ernennt.aufkaufte.lobt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes Schuhwerk, der Witterung angepasste KleidungStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen