Albsteig Schwarzwald Etappe 4 Tour Ost: St. Blasien - Menzenschwand Genießer
Wanderungen
· Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt Landkreis Waldshut
Verifizierter Partner
Explorers Choice
/
Menzenschwand Klusenmoräne
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Dom St. Blasien
Foto: Tourist-Info St. Blasien, St. Blasien
/
Grillplatz am Hubertusplatz
Foto: Bichler, Albsteig Schwarzwald
/
Albweg bei St. Blasien-Glashof
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Menzenschwand Klusenmoräne
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Pfad an der Alb bei St. Blasien-Glashof
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Kühle Erfrischung an der Alb
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Brücke am Menzenschwander Wasserfall
Foto: Kappest, Albsteig Schwarzwald
/
Foto: Stadt St.Blasien
/
Huberturplatz
Foto: Katharina Maier, Albsteig Schwarzwald
/
Hubertusplatz
Foto: Katharina Maier, Albsteig Schwarzwald
/
Lupinen am Wegesrand
Foto: Katharina Maier, Albsteig Schwarzwald
Diese Etappe führt eben durch die Talsohle der Menzenschwander Alb. Idyllische Bereiche der Alb wechseln mit blühenden Wiesen und herrlichen Ausblicken über das Menzenschwandertal.
schwer
9,6 km
2:31 h
179 hm
127 hm
Von St. Blasien aus führt der Albsteig oberhalb der Stadt nach Norden. Kurz darauf verliert der Weg an Höhe und man gelangt an die Landstraße, die überquert werden muss (Achtung schnelle Autos). Man folgt dem breiten Forstweg dicht entlang der Alb bis zur Glashofsäge. Kurz vor der Glashofsäge wird der Weg nochmal richtig schmal und urig. An der Säge teilen sich sowohl Alb als auch Albsteig in zwei Arme. Diese Etappe folgt der östlichen Menzenschwander Alb. Zunächst wird das Sägewerk durchquert und führt dann auf guten Forstwegen an einem kleinen Stausee vorbei bis an den Hubertusplatz. Die dortige Grillstelle eignet sich hervorragend für eine erste Rast. Von dort geht es weiter über einen kurzen Abstecher zum Holzmättle bis an ein idyllisches Biotop südlich der Tennisplätze. Kleine Teiche und ein Pavillon laden zum Verweilen ein. An dieser Stelle biegt der Albsteig nach Osten ab und führt mit schöner Aussicht ins Tal nach Menzenschwand-Vorderdorf, wo das heutige Tagesziel erreicht ist.
Autorentipp
Da diese Etappe relativ kurz und einfach ist, hat man nach der Wanderung noch genügend Zeit für einen Besuch des Radon Revital Bades in Menzenschwand.
Autor
Katharina Maier
Aktualisierung: 04.05.2020
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
901 m
Tiefster Punkt
771 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Auf dieser Etappe gibt es keine Sicherheitshinweise zu beachten. Der Weg ist größtenteils recht breit und eben.
Weitere Infos und Links
Alle notwendigen Infos für eine Wanderung auf dem Albsteig:
Landkreis Waldshut
Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: +49 7751 862605
Mail: info@albsteig.de
www.albsteig.de
Start
St. Blasien (807 m)
Koordinaten:
DG
47.762738, 8.131008
GMS
47°45'45.9"N 8°07'51.6"E
UTM
32T 434880 5290295
w3w
///alltäglichen.hoffe.flagge
Ziel
Menzenschwand-Vorderdorf
Wegbeschreibung
Der Albsteig führt zunächst oberhalb der Domstadt auf gemütlichen Schotterwegen und Pfaden in Richtung Norden. Nach ca. einem Kilometer gehts es gemütlich bergab und der Hans-Thoma-Weg wird erreicht. Dort zweigt der Weg scharf rechts ab und folgt dem Forstweg für ca. einem Kilometer paralell zur Landstraße die nach Bernau und Menzenschwand führt. Hier wird die Landstraße überquert, Achtung nach schnell fahrenden Autos, und man gelangt über einen kleinen Parkplatz auf eine grüne Brücke, mit deren Hilfeman die Alb quert. Nach der Brücke zweigt der Albsteig rechts ab und folgt auf einem Kilometer dem Verlauf der Alb auf einem breiten Schotterweg. Danach zweigt der Weg wieder rechts auf einen schmalen Pfad ab, der direkt am Wasser entlang zur Glashofsäge, einem Ortsteil von St. Blasien, führt. An der Glashofsäge teilt sich der Albsteig. Die heutige Tour folgt dem Arm der Menzenschwander Alb. Vorbei am Sägewerk Glashofsäge zweigt der Albsteig links in einen Schotterweg ab. Ein kleiner Stausee wird zur rechten Seite passiert. Hier wird oft das Holz für das Sägewerk zwischengelagert. An der nächsten Wegkreuzung trifft man auf den Hubertusplatz, der sich als idyllische Grillstelle entpuppt. Die Route biegt rechts ab und quert wieder die Landstraße in Richtung Menzenschwand. Von dort geht es weiter über einen kurzen Abstecher zum Holzmättle bis an ein idyllisches Biotop südlich der Tennisplätze. Kleine Teiche und ein Pavillon laden zum Verweilen ein. An dieser Stelle biegt der Albsteig nach Osten ab und führt mit schöner Aussicht ins Tal nach Menzenschwand-Vorderdorf, wo das heutige Tagesziel erreicht ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Flugzeug
Flughafen Zürich-Kloten, Basel (Schweiz), oder Stuttgart. In allen Fällen Bahnanschluss nach Waldshut-Tiengen mit dem RE. Von dort weiter mit Buslinie 7322.1 nach St. Blasien.
Mit der Bahn
Stuttgart - Singen – Waldshut bzw. Karlsruhe - Basel – Bad Säckingen – Waldshut - weiter mit der Buslinie 7322.1 nach St. Balsien
Karlsruhe - Freiburg - Seebrugg, weiter mit Buslinie 7319 nach St. Blasien
Bus
Zwischen den einzelnen Etappen fahren verschiedene Buslinie. Der Busfahrplan "Albsteig Schwarzwald Nr. 10" der Südbadenbus GmbH informiert über die verschiedenen Möglichkeiten und wie man am besten wieder zu seinem Auto zurück kehrt. Mehr Infos unter www.albsteig.de
Anfahrt
Anfahrt
Über die A81 Stuttgart-Bodensee Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B31 Richtung Freiburg bis in Titisee-Neustadt auf die B500, Richtung Waldshut, in Schluchsee oder später in Häusern nach St. Blasien abbiegen
Über die A5 Karlsruhe-Basel Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Titisee-Neustadt bis Abzweig B500. In Schluchsee oder später in Häusern nach St. Blasien abbiegen
Parken
Die Stadt bietet Ihnen kostenlose Parkplätze an den Ausbuchtungen entlang der Umgehungstraße oder am Parkplatz beim ehemaligen Schwimmbad direkt an der Landstraße in Richtung Bernau/ Menzenschwand
Koordinaten
DG
47.762738, 8.131008
GMS
47°45'45.9"N 8°07'51.6"E
UTM
32T 434880 5290295
w3w
///alltäglichen.hoffe.flagge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Tourenführer mit Gastgeberverzeichnis, kostenlos bestellbar unter www.albsteig.de
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Public Press Verlags
Albsteig und Rückführung über den Wolfssteig
wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
Maßstab 1:35.000
Unterkunftsverzeichnis
Bestellbar im Buchhandel mit der ISBN: 978-3-89920-219-9
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderstöcke und ausreichend zu Trinken sind empfehlenswert. Zwischen der Etappe gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen