Herrischried: Über den Klausenhof zum Gugelturm
Autorentipp
Begehen Sie die Tour an einem Samstag oder Sonntag im Sommerhalbjahr, denn am Wochenende wartet nicht nur das Team vom Gugelstüble mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen auf, sondern dann hat auch das Freilichtmuseum Klausenhof seine Pforten für Besucher geöffnet.
Aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres geschlossen
Einkehrmöglichkeit Gugelstüble: Tel. 0174-6687195,
Der Aussichtsturm "Gugelturm" hat wieder geöffnet!
Gugelturmaufstieg: Erwachsene 1,00 € / Kinder 0,80 €
Klausenhof in Großherrischwand. Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober: Mittwoch, Samstag und Sonn- und Feiertag von 14.30-17.30 Uhr geöffnet.
Glaswerkstatt, gegenüber vom Klausenhof. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Dienstag bis Sonntag 14.00-17.00 Uhr, von Fasnacht bis Ende Osterferien geschlossen.
Einkehrmöglichkeit
Gugelturm in Herrischried-GiersbachStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Parkplatz in der Ortsmitte von Herrischried, 875m, in Richtung Norden und wandern auf der Hauptstraße am Gasthof Ochsen vorbei aus dem Ort heraus. Nach dem Ortsschild sind ca. 400m an der eher wenig befahrenen K6533 zu absolvieren. Am linken Fahrbahnrand lässt sich dieser Abschnitt auf der Wiese jedoch recht gefahrlos bewältigen. Dort wo die Straße eine 90°-Kurve nach rechts macht gehen zwei kleinere Straßen ab, von denen wir die halblinke ignorieren und geradeaus weiter hinauf zum Alpenpanorama wandern. Der herrliche Platz mit Bank und Infotafel lädt zu einer kurzen Rast ein.
In der Folge traversieren wir die kleine Kuppe des Bühl und biegen am Tannenboden, 935m rechts ab. So gelangen wir hinab nach Großherrischwand, 891m, wo wir im Freilichtmuseum Klausenhof das Leben der Hotzenwälder Bauern aus vergangenen Tagen nachempfinden können. Der Klausenhof befindet sich wenige Meter rechts der Wanderroute und lohnt den Zwischenstopp unbedingt.
Nach diesem spannen Input geht es nordwärts durch offene Feldflur zur kleinen Kapelle in Schellenberg, 900m. Wir halten uns rechts und beginnen wenig später in Kleinherrischwand den Aufstieg zum Gugelturm. Dazu überqueren wir zunächst die L151 und steigen auf der anderen Seite hinauf zum Wegweiser Häsele mit schönem Blick auf Engelschwand. Rechtshaltend geht es beinahe direkt nach Süden einen letzten Aufschwung hoch und am Jugendzeltplatz vorbei zum Gugelturm, 996m. Bei schönem Wetter können wir uns im Sommerhalbjahr mit einem Stück Kuchen belohnen, denn dann hat das Gugelstüble seine Pforten geöffnet. So gestärkt wird der Aufstieg zum Turm eine lockere Nachmittagsübung.
Anschließend läuten wir den Rückweg ein und folgen dazu dem Kreuzweg hinab nach Giersbach, 860m, hier wiederum die L151 überqueren, kurz nach rechts und gleich wieder links hinab in den Talgrund der Hauensteiner Murg. Am Wegweiser Singele bleiben wir links und überwinden eine letzte Geländestufe im Wald, ehe wir unschwierig durch offenes Gelände zurück nach Herrischried wandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linie 7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos) Haltestelle „Herrischried Rathaus“.
Bus Linie 7329 (Wehr - Rickenbach - Hütten - Herrischried) Haltestelle „Herrischried Rathaus“.
Anfahrt
Von Freiburg: Todtnau, Todtmoos, Herrischried.
Von Donaueschingen: Titisee-Neustadt, St. Blasien, Todtmoos, Herrischried.
Von Basel: Schopfheim, Wehr, Herrischried.
Von Schaffhausen: Waldshut, Albbruck, Herrischried.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Pollmann, Bernhard (2017): Schwarzwald Süd. 10. Auflage. ISBN: 978-3763342174, 59 Wanderungen im Südschwarzwald.
Schopp, Matthias (2019): GeoWandern Schwarzwald. 1. Auflage. ISBN: 978-3763332038, 40 Wanderungen im Schwarzwald mit geographischem Bezug.
Kuhnle, Martin (2019): Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren. 2. Auflage. ISBN: 978-3763344345, 9 Mehrtageswanderungen im Südschwarzwald.
Kartenempfehlungen des Autors
Grüne Serie des Schwarzwaldvereins, 1:35.000, Blatt "Hotzenwald".
Neue Serie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen