Kurzer aussichtsreicher Wanderweg rund um das Natursportzentrum Höchenschwand mit Aussichtsturm, Loipenhaus (Einkehr) und Marienkapelle.
Auf dem Weg bieten sich herrliche Aussichten auf den Ort Urberg, Hochrhein bis zu den Schweizer Alpen und zum Feldberg.
Das Heilklima-Wanderwegenetz umfasst etwa 45 km und ist rund um Höchenschwand und den Höchenschwanderberg angelegt.
Heilklima-Wanderwege dienen dem dosierten körperlichen Training von Herz und Kreislauf. Die einzelnen Wege weisen hierbei unterschiedliche Eigenschaften in Länge, Steigung, Lage und Höhenlage auf. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ermöglichen eine individuelle und kontrollierte Leistungssteigerung. Hierbei ergeben sich positive Effekte auf die Leistung von Herz- und Kreislauf, auf den Bewegungsapparat, insbesondere Muskulatur und Gelenke, sowie auf das Atmungssystem.
Höchenschwand liegt 1015 m ü. NN und ist damit bereits an der Schwelle zum Hochgebirgsklima.
Alle Heilklima-Wanderwege beginnen und enden am Haus des Gastes. Die Wege sind markiert (Beschilderung: TK).
Marienkapelle mit herrlichem Ausblick bei guter Witterung auf den Ort Urberg, Hochrhein bis zu den Schweizer Alpen und zum Feldberg.
Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhe dürfen nicht fehlen.
Einkehrmöglichkeit besteht im Loipenhaus (kein Ruhetag) oder in den Gastronomiebetrieben in Höchenschwand
Wanderkarte Höchenschwand- Mit Heilklima-Wanderwegen und Beschreibungen (2009): Amtliche Topografische Karte Maßstab 1:15.000 des Landesvermessungsamtes Baden-Württemberg, 1. Auflage 2009.
Die Wanderkarte Höchenschwand erhalten Sie bei der Tourist-Information Kurverwaltung Höchenschwand und im Online-Shop:
www.suedschwarzwald-shop.de
Tourist-Information
Kurverwaltung Höchenschwand
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 3
79862 Höchenschwand
Tel.: 0 76 72 / 48 18 - 0
Fax: 0 76 72 / 48 18 - 10
info@hoechenschwand.de
www.ferien-suedschwarzwald.de
Vom Haus des Gastes führt der Heilklima-Wanderweg 2 (TK 2) zur Unterführung der Bundesstraße. Nun ist dem Weg linkerhand in den Wald zu folgen. Nach leichtem Linksbogen führt der Wanderweg rechts abfallend über den Waldsportpfad wieder aufsteigend zum Loipenhaus (Einkehrmöglichkeit, kein Ruhetag, Grill- und Spielplatz). Vom Loipenhaus folgt man rechterhand dem Weg vorbei am Ida-Boy-Edd-Platz zur Marienkapelle mit großartigem Ausblick auf die Alpenkette, auf den kleinen Ort Urberg sowie auf den Albtalhang, auf das Herzogenhorn bis hin zum Feldberg. Linkerhand führt der Weg nun ansteigend zur Bergwacht und vorbei am Wassertretbecken. Ein kleiner gepflasterter Weg führt zur Fußgängerbrücke und zurück zum Haus des Gastes.
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 7322: Waldshut - Höchenschwand - St. BlasienBushaltestelle: Kurhaus Höchenschwand
Fahrplanauskunft erhalten Sie unter www.diebahn.de .
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Udo Erb