Rickenbach: Ins Reich des Hans mit de Giige

Weitere Infos und Links
www.rickenbach.de
www.hotzenwald-schwarzwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Wickartsmühle, 670m, laufen wir zunächst die kleine Asphaltstraße zurück und biegen an der T-Kreuzung links ab. Am Wegweiser Wickartsmühle bleiben wir geradeaus und kommen rasch zum Steinbruch, dessen Felswand sich über dem Wanderweg erhebt. Ein Infopavillon erläutert die lokale Geologie. Anschließend führt uns die Schotterstraße in den Wald. Nach wenigen Minuten führt rechts ein kurzer Seitenpfad auf eine Felskanzel, die einen schönen Blick auf den Wasserfall Strahlbrusch gewährt.
Danach kurz zurück zum Hauptweg und rechts abbiegend zum nahen Murgtalpfad, den wir bei einem Felsentunnel auf 620m erreichen. Der Murgtalpfad wird uns nun eine Weile flussabwärts begleiten. Zunächst treffen wir auf das ehemalige Stauwehr, von dem heute nur noch Mauerreste zeugen. Anschließend passieren wir einen ersten Felstunnel. Der rechter Hand munter plätschernde Flusslauf erzeugt auch auf dem Weiterweg eine romantische Atmosphäre.
Wenige Minuten nach dem zweiten Felstunnel treffen wir am Wegweiser Murgtalbrücke, 465m, auf den Hochrhein-Höhenweg, der durch die weiß-blaue Raute auf gelbem Grund ausgewiesen ist, und steigen nach rechts zur Murg ab. Nun nimmt der technische Anspruch der Tour schlagartig rapide zu, auch konditionell ist der Steilaufstieg etwas fordernd, jedoch nicht sonderlich lang. Über einen mit Geländern gesicherten Steig mit zahlreichen, bei Nässe rutschigen, Felsstufen laufen wir an einigen Wasserfallkaskaden hinauf zur Burgruine Wieladingen, 560m. Der Komplex wird auf dem Wanderweg passiert, bei guter Sicht lohnt ein Aufstieg auf den Bergfried, wo sich dann ein herrliches Alpenpanorama präsentiert. Einige Infotafeln erläutern im Burghof die Geschichte der Anlage.
Anschließend wandern wir durch eine kleine Senke zum Grillplatz und wieder unschwierig entlang der weiß-blauen Raute weiter. Wenige Minuten nach dem Lehnhof treffen wir den gleichnamigen Wegweiser, 620m, wo wir uns vom Hochrhein-Höhenweg verabschieden und der blauen Raute hinauf nach Wieladingen folgen. Hier biegt der Weg einmal rechts und einmal links ab und führt uns über eine Geländekuppe, 712m, zurück nach Wickartsmühle. Über den bekannten Weg geht es schließlich zum nahen Wanderparkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linie
7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos) Haltestelle „Rickenbach, Abzweig Wickartsmühle“, von dort in wenigen Minuten zur Route.
Anfahrt
Von Freiburg: Todtnau, Schopfheim, Bad Säckingen, Rippoldingen, Wanderparkplatz Wickartsmühle.
Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Rickenbach, Wanderparkplatz Wickartsmühle.
Von Basel: Schopfheim, Bad Säckingen, Rippoldingen, Wanderparkplatz Wickartsmühle.
Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Rickenbach, Wanderparkplatz Wickartsmühle.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz Wickartsmühle.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer zur Region:
Pollmann, Bernhard (2019): Schwarzwald Süd. 11. Auflage. ISBN: 978-3763342174, 59 Wanderungen im Südschwarzwald.
Schopp, Matthias (2019): GeoWandern Schwarzwald. 1. Auflage. ISBN: 978-3763332038, 40 Wanderungen im Schwarzwald mit geographischem Bezug.
Kuhnle, Martin (2019): Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren. 2. Auflage. ISBN: 978-3763344345, 9 Mehrtageswanderungen im Südschwarzwald.
Kartenempfehlungen des Autors
Grüne Serie des Schwarzwaldvereins, 1:35.000, Blatt "Hotzenwald".
Neue Serie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen