Rickenbach: Ins wildromatische Tal der Hauensteiner Murg
Weitere Infos und Links
www.hotzenwald-schwarzwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Busbahnhof in der Ortsmitte von Rickenbach, 725m, wandern wir zunächst entlang der Kirchstraße am Gasthaus Adler vorbei, treffen beim Supermarkt auf den nächsten Wegweiser und laufen rechts hinauf zur Hauptstraße. Nun links am Rathaus vorbei, bei der Ampel die Straße überqueren und hinauf zur Schule, 763m. Hinter der Schule geht es wiederum links haltend, und immer dem Straßenverlauf nach an einigen Gewerbebetrieben vorbei. Die Markierung mit der gelben Raute ist hier nur spärlich vorhanden, jedoch bereitet die Routenfindung keine Probleme. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen begleiten uns zudem herrliche Fernblicke zu den Alpen. In sanftem Bergab passieren wir den Wegpunkt Hasenbrunnen, einen Bauernhof und treffen im Wald auf den Wegweiser Jüpphalde, 690m, wo die Rautenmarkierung kurzzeitig auf blau wechselt und uns an einer Marienkapelle vorbei ins Murgtal und zum Pfaffensteg, 665m, führt.
Hier vereint sich die Route mit dem Murgtalpfad, dem wir im Anschluss für eine Weile folgen. Der Schotterweg führt immer etwas oberhalb der Hauensteiner Murg entlang talwärts und quert dabei zwei Felstunnel. Unmittelbar hinter dem zweiten, 620m, biegen wir rechts ab, laufen noch etwa 100m sanft bergan, und sehen dann links einen kurzen Felssteig, dessen höchster Punkt einen hübschen Blick auf den Wasserfall Strahlbrusch gewährt.
Danach kurz zurück zum Hauptweg und links haltend weiter zum Steinbruch Wickartsmühle, dessen Felswand sich rechts über dem Wanderweg erhebt. Ein Infopavillon erläutert die lokale Geologie. Vom Steinbruch, 660m, ist es nicht mehr weit zum Ortsteil Wickartsmühle. Über eine rechts abgehende Asphaltstraße erreichen wir den Wanderparkplatz Wickartsmühle, 670m, (Alternativparkplatz), biegen hier scharf rechts und bei den ersten Häusern links ab (hierher auch direkt entlang der blauen Raute). Ein kleiner Aufstieg führt uns hinauf in offene Feldflur, danach durch ein kleines Wäldchen und an einigen Gehöften vorbei an den Ortsrand von Rickenbach. Entlang der Straße Fohrenbühl geht es hinab in die Ortsmitte und zum Busbahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linie 7326 (Bad Säckingen - Murg - Hänner - Rickenbach) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
Bus Linie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach- Görwihl - Rotzingen) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
Bus Linie 7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
Anfahrt
Von Freiburg: Todtnau, Schopfheim, Wehr, Rickenbach.
Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.
Von Basel: Schopfheim, Wehr, Rickenbach.
Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Busbahnhof in der Ortsmitte.
Alternativparkplatz: Wanderparkplatz Wickartsmühle.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer zur Region:
Pollmann, Bernhard (2019): Schwarzwald Süd. 11. Auflage. ISBN: 978-3763342174, 59 Wanderungen im Südschwarzwald.
Schopp, Matthias (2019): GeoWandern Schwarzwald. 1. Auflage. ISBN: 978-3763332038, 40 Wanderungen im Schwarzwald mit geographischem Bezug.
Kuhnle, Martin (2019): Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren. 2. Auflage. ISBN: 978-3763344345, 9 Mehrtageswanderungen im Südschwarzwald.
Kartenempfehlungen des Autors
Grüne Serie des Schwarzwaldvereins, 1:35.000, Blatt "Hotzenwald".
Neue Serie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen