Immer der gelben Raute folgend durchquert man den Ort bis zur Ampel und überquert dort die Straße Richtung Schule. Nach der Schule links abbiegen in Richtung Hasenbrunnen bis zum Pfaffensteg. Nach der Überquerung der Murg, einer früheren Furt, trifft man hier auf den Murgtalpfad. Der Murgtalpfad, ein Erlebniswanderweg mit 55 Stationen zur Hotzenwaldlandschaft, ihrer Natur, Geschichte und Kultur, beginnt in Lochhäuser und endet in Murg. Dort mündet die Hauensteiner Murg in den Rhein. Am Pfaffensteg biegt der Wanderweg nach rechts ab und führt durch Felsentunnels bis zur Abzweigung „Wasserfall Strahlbrusch“. Auch hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zu einer Aussichtskanzel. Dort hat man eine gute Sicht auf den 13 m hohen Wasserfall. Weiter geht es durch das Murgtal bis zur Murgtalbrücke, hier rechts abbiegen zur Burgruine Wieladingen, die über eine Natursteintreppe erreicht wird.
Die Burg Wieladingen wurde erstmals im Jahr 1260 als Besitz der Herren von Wieladingen urkundlich erwähnt. Man geht davon aus, dass sie bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Heute nimmt man an, dass sie eine Vorgängerburg hatte: die Heidenschmiede , weiter nördlich am Rand des Murgtals gelegen. Vom Burgfried (Turm) aus eröffnen sich dem Wanderer imposante Ausblicke in die Umgebung, bei entsprechender Wetterlage sogar bis zur Schweizer Alpenkette. Auf der gelben, kurz auch auf der blauen Raute, führt die Route über Wieladingen und Wickartsmühle zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Rickenbach zurück.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Sönke Blunck
Claudia Zengin