Waldshut-Tiengen: Nach Dogern und zur Schweiz
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft teilweise an Straßen, bitte achten Sie auf den Verkehr!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Rundwanderung am Waldshut am Parkplatz des Aldi Supermarkts. Hier führt der Rheintalweg vorbei und wir wandern topfeben zwischen Sträuchern entland des Liederbachs. Schon bald erstrecken sich links am Weg liebevoll angelegte und gepflegte Kleingärten. Auf unserem Weg werden wir begleitet vom Liederbach, ein trübes Bächlein, dass sich gemächlich am Weg entlang schlängelt. Schnell kommen wir an eine Wegeverbindung Richtung Dogern. Wir befinden uns nun an der Stelle Neumatten auf 308m. Wir schlagen den Rheinuferweg in Richtung Albbruck/Laufenburg ein. Wir kommen an einem Bauernhof und an Familienhäuschen vorbei, bis wir am Ufer ein kleines Wehr entdecken. Dort gelangen wir über eine Treppe an den Rheindamm. Er hat eine Höhe von ca. 8 Metern und wurde im Zusammenhang mit dem Stauwehr und dem Kraftwerk erbaut, weil dort der Wasserspiegel des Rheins erheblich anstieg. Rheinaufwärts sehen wir eine kleine Strauchinsel und auf der anderen Seite entdecken wir das große Rheinkraftwerk Albbrucks. Am Stauwehr angekommen sehen wir eine Modellauto-Rennbahn und hier beginnt auch der Hochrhrein Nordic Walking Park. Wir überqueren das Wehr und werfen von oben einen Blick in die Tiefe hinab. Auf der Schweizer Seite angekommen können wir einen Weg zurück auf das mächtige Stauwerk werfen. Wir verlassen die Kraftwerksanlagen und orientieren uns auf dem bequemen Uferweg dem Schweizer Hang zu. Wir erklimmen, um oben die Bernauer Loretokapelle und das ehemalige Schlossareal der Herrschaft Bernau zu erkunden. Am Gasthaus "Zum Schützen" vorbei geht es zu der Höhe, auf der links die Kapelle und rechts das Schloss steht. Wir erkunden die Kapelle und stehen danach gegenüber eines pinkfarbenen Hofguts. Hier stand früher das Schloss der Familie von Roll, das leider bei einem Brand im Jahre 1846 abbrannte. Wir verlassen den geschichtlichen Exkurs und stellen uns zum Friedhof neben der Kapelle, von dem aus wir einen herrlichen Blick durch die Bäume auf die Rheinlandschaft haben. Wir gehen wieder zurück über den Stauwehrübergang und sehen uns dabei ein paar weitere Sehenswürdigkeiten an der Dogerner Hauptstraße an. Zum Beispiel die St. Clemens-Pfarrkirche, die im Jahre 1767 im Barockstil erbaut wurde. Aus der Ortsmitte heraus gehen wir die Neumattenstraße entlang, die uns wieder zum Rhein führen wird. Hier kommen wir unter anderem an einem Hofgut vorbei, bei dem ein Schild damit wirbt, dass Landprodukte wie Obstschnäpse hier erworben werden können. Direkt rund herum finden wir die Obstbäume, die die Rohstoffe dafür liefern. Wir gehen weiter Richtung Rheindamm. Der letzte Teil unserer Wanderung ist wieder sehr entspannt und verläuft wieder ropfeben neben der Flusslandschaft. Gegenüber auf der Schweizer Seite steht unübersehbar das große Kernkraftwerk in Leibstadt. Im Rhein befinden sich kleine Inseln, die von verschiedensten Wasservögeln bewohnt werden. In der Nähe des Kraftwerks auf der schweizerischen Seite fällt uns eine Bunkeranlage auf. Sie wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg erbaut und diente als Schutz. Dort gibt es das Festungsmuseum Reuenthal, das auch besichtigt werden kann. Wir setzen unsere Wanderung fort, laufen am Rhein entlang und beobachten Enten und Schwäne beim tümpeln. Rheinaufwärts sehen wir das letzte Kraftwerk auf unserer Tour: das Waldshuter Kraftwerk. Ein großes Gebäude aus Klinkersteinen.
Als wir an den Punkt gelangen, an dem der Liederbach in den Rhein mündet, laufen wir dem Liederbach aufwärts entgegen. Schnurgerade führt er nach Norden. Bald erreichen wir einen Brückenübergang, über den wir wieder die Schnötstraße erreichen und zurück zu unserem Ausgangspunkt gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Waldshuter Bahnhof und weiter mit dem Bus zur Haltestelle Waldshut Liederbach.Anfahrt
Über die B34 bis zur Kreuzung Dogern und hinunter die Schnötstraße entlang bis zum Supermarkt Aldi.Parken
Parkplätze am Supermarkt.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist von Vorteil und an das Wetter angepasste Kleider.
Ausweis mitnehmen, da es einen Abstecher in die Schweiz gibt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen