Wehr: Rundwanderweg Wehraschlucht

Sicherheitshinweise
Wichtig!
Auf dem Weg des Schluchtensteigs benötigen Sie gute Trittsicherheit.
Weitere Infos und Links
Wanderkarten erhalten Sie in der Tourist-Info Wehr
Hauptstraße 14
79664 Wehr
Tel: +49-7762-808 601
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Rundwanderung beginnt am Wanderparktplatz des Frei- und Hallenbads in Wehr. Von dort aus gehen Sie rechts die Frankenmattstraße ein Stück entlang und biegen links auf den Schotterweg ab. Sie kommen an der St. Wolfgangskapelle vorbei, biegen links ab und folgen nun der Beschilderung des Wehratalweges an der Fischerhütte vorbei zum Staudamm. Gehen Sie nun die Treppe hinauf zum Stausee.
Am Stausee entlang folgen Sie dem gekennzeichneten Hotzenwald-Querweg (Schwarz-Weiße Raute auf gelbem Grund) an der Straße entlang bis zum Kavernenkraftwerk. Dort angekommen überqueren Sie die Straße und gehen am Kraftwerk vorbei in Richtung Wald. Nun biegen Sie links auf den Ehwaldweg ein und gehen diesen bergauf. Auf dieser Seite der Schlucht folgen Sie dem Wehratal-Erlebnispfad und kommen an mehreren Tafeln mit Informationen rund um die Wehraschlucht vorbei. Wunderschöne Natur begleitet Sie auf dem Erlebnispfad mit beeindruckenden Felsformationen, dem Bannwald und den zwei Naturfelstunnels. Bei der Felsenhütte haben Sie einen herrlichen Ausblick in die Wehraschlucht und können eine aussichtsreiche Pause einlegen, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen. Vielleicht sehen Sie sogar Gemsen.
Vor der Ehwaldhütte folgen Sie dem Weg bergab und halten sich an die gelbe Raute in Richtung Sägebach. Nach 1,5 km kommen Sie am Sägebach auf den Schluchtensteig in Richtung Wehr, welchem Sie auf dem kleinen Pfad am Bach entlang folgen. Im Tal kommen Sie an der Wehratalbrücke heraus, welche über die Wehra führt. Hier befindet sich auch eine Bedarfsbushaltestelle. Auf der anderen Seite der Brücke geht es links einen schmalen Pfad den Berg hinauf. Auf den nächsten 5 Kilometern gehen Sie direkt an der Schlucht auf einem wunderschönen schmalen Pfad entlang, welcher Trittsicherheit erfordert. Über Stock und Stein führt dieser auch über Bäche (Teils mit Brücken) zum Jokisebeneweg, wo der Pfad in einen breiteren Forstweg übergeht. Von hier aus sind es etwa 1,5 km zum Stausee, von welchem sie auf dem gleichen Wege über die Treppe zurück zum Wanderparktplatz am Frei- und Hallenbad Wehr finden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wehr erreichen Sie am einfachsten per Bus und Bahn. Die Deutsche Bahn hält in Wehr-Brennet oder Schopfheim, von beiden Haltestellen bringt Sie der Bus 7335 zum Busbahnhof Wehr. Von Wehr-Brennet bzw. Busbahnhof Wehr bringt Sie der Bus 7320 Richtung Todtmoos zur Haltestelle Schwimmbad. An der Wehrabrücke befindet sich auf halber Wegstrecke eine Bedarfsbushaltestelle.Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto: Vor dem Ortsausgang in Richtung Todtmoos (Todtmooser Straße) links zum Frei- und Hallenbad Wehr (Frankenmatt 10, 79664 Wehr).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen